Augenlasern – Wissen & gesundheitliche Voraussetzungen



Erste Vorraussetzung für das Augenlasern ist ein „gesundes Auge“ bzw. eine „gesunde Hornhaut“, da jedes Laserverfahren zum einem Gewebeabtrag an der Hornhaut führt, um den Sehschärfen-Brennpunkt zu beeinflussen. 


Eine Fehlsichtigkeit kann bis zu einer gewissen Dioptrienzahl erfolgreich mittels Augenlaserbehandlung korrigiert werden:


WICHTIG: Hornhautgewebeschwächen wie der Keratokonus sollten im Vorfeld ausgeschlossen werden, da das Hornhautgewebe bei Keratokonus insgesamt geschwächt ist und durch das Augenlasern negativ beeinflusst werden kann. Auch eine abgelaufene Virusentzündung an der Hornhaut wie die Herpes-Infektion kann durch das Augenlasern unter Umständen reaktiviert werden.
Zusätzlich können stärkere Störungen des Tränenfilms mit Vorliegen eines manifesten Trockenen Auges die Wundheilung nach Augenlasern beeinflussen.

Prof. Mayer: „Hier bauen wir auf langjährige universitäre Erfahrung auf. Eine umfassende Diagnostik & Beratung sind im Vorfeld essentiell, um ein langfristig gutes Ergebnis zu erzeugen. Gegebenenfalls kann nach einer Spezialdiagnostik ein gezieltes Verfahren Anwendung finden oder eine alternative chirurgische Variante in Form einer Kontaktlinsen-Implantation (ICL) gewählt werden."



Der graue & grüne Star sowie Veränderungen an der Makula und Netzhaut sind Ausschlusskriterien für eine Augenlaserbehandlung. 

Auch der Diabetes Mellitus oder gewisse Autoimmunerkrankungen sind Risikofaktoren für das Augenlasern. Hier klären wir Sie bei einer Beratung auf und zeigen Ihnen Alternativen auf.

Frauen & Schwangerschaft
Eine Augenlaserbehandlung in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit wird nicht empfohlen und sollte vor geplanter Schwangerschaft oder nach der Stillzeit durchgeführt werden. Während der Schwangerschaft können sich die Augen der Frau verändern. Meistens kommt es nur zu einer vorübergehenden minimalen Änderung der Sehkraft durch Veränderungen der Hornhautdicke, Reduktion der Tränenproduktion und Verminderung des Augeninnendrucks durch Beeinflussung des Hormonstatus.

Sollten Sie nun noch Fragen haben, so melden Sie sich bei uns. Unser Team beantwortet Ihnen gerne alle offenen Fragen und beratet Sie bezüglich Vorerkrankungen und Augenlaserbehandlung!



Adresse 
Kontaktlinsen-Institut

Inh. Gudrun Legit-Mayer, B.Sc. (FH)

Wilhelm-Greil-Straße 9

6020 Innsbruck

Tel: +43 512 58 84 48 3

Öffnungszeiten
Kontaktlinsen-Institut

Montag - Freitag 08:30 - 18:00

Samstag - Sonntag geschlossen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.